LBI ArchPro
LBI ArchPro
Home
Publications
Team
Partners
Contact
5
Die Leitha - Facetten einer Landschaft
Das kaiserzeitliche Gräberfeld von Halbturn, Burgenland: 4 Bände: Teil 1: Archäologie, Geschichte, Grabbrauch Teil 2: Intention, Abfall oder Zufall - naturwissenschaftliche Untersuchungen Teile 3-4: Tafeln/Katalog
Die Canabae von Carnuntum – ein Modell für römische Lagervorstädte? Von der Luftbildprospektion zur siedlungsarchäologischen Synthese
Die hinterlassene Landschaft - Prospektion und Interpretation in der Landschaftsarchäologie
Golden Words. An Ancient Jewish Amulet from Austria and the Jewish Presence in Roman Panonia
Mittelneolithische Kreisgrabenanlagen in Niederösterreich: Geophysikalisch-archäologische Prospektion - ein interdisziplinäres Forschungsprojekt
In the middle Neolithic period (4850/4800–4600/4550 BC), all over Central Europe beyond the cultural boundaries, archeology has shown that monumental buildings were erected. These so called circular ditch constructions consisted of up to four …
«
Cite
×